Wie Sie Ihr Herz Zamperl ausmessen, Pflege & Reparaturen, Preise

Anleitung zum Ausmessen für ein Führgeschirr oder ein Sicherheitgeschirr

Sollten Sie Schwierigkeiten haben Ihren Hund richtig aus zu messen oder unsicher sein, dann scheuen Sie sich bitte nicht. Rufen Sie mich an und gemeinsam werden wir die Maße Ihres Herzenshundes herausbekommen. Unter 0172/9108280 bin ich gut zu erreichen.

Ich werde zeitnah Fotos zur Verdeutlichung einstellen, damit Sie sich beim messen leichter tun.

Anleitung zum Ausmessen für ein Zugstopphalsband oder ein Halsband mit Verschluss

Zugstopphalsband
Messen Sie den Umfang des Hundehalses direkt hinter den Ohren. Ein Finger sollte zwischen das Maßband und den Hundehals passen. Halten Sie die gemessene Weite als Ring zusammen und versuchen Sie es ihrem Hund über den Kopf zu ziehen. Gelingt das mühelos, messen Sie bitte noch einmal nach. Vielleicht ist der Halsumfang dann tatsächlich ein bis zwei Zentimeter weniger.
Wir Menschen neigen dazu uns vorzustellen wie das "enge" Halsband den armen Hund würgt und dann geben wir lieber beim Ausmessen einige Zentimeter dazu, damit das Halsband bequemer sitzt. Leider bekommt Ihr schlaues Zamperl schnell heraus, dass es aus dem Halsband schlüpfen kann und schwuppdiwupp ist er auf und davon und Sie stehen da, mit Ihrem Halsband mit Wellnessweite.
Stellen Sie sich einfach vor, wie das mit Ihrem Gürtel an der Hose ist. Natürlich sollte er nicht so stramm sitzen, dass Ihnen die Luft wegbleibt. Wenn er so locker sitzt, dass Sie Ihre Beinkleider verlieren, macht das aber auch keinen Sinn.
Körpernah mit einem Fingerbreit dazwischen ist für Ihren Hund angenehm zu tragen und für Sie, um beim Gürtel-Hose-Beispiel zu bleiben, ebenfalls.
Verschlusshalsband
Legen Sie das Maßband um die Mitte des Hundehalses. Auch hier sollte ein Finger Platz zwischen Hundehals und Maßband sein. Halten Sie die gemessene Weite als Ring zusammen und versuchen Sie es Ihrem Hund über den Kopf zu ziehen. Gelingt das mühelos, messen Sie bitte noch einmal nach. Vielleicht ist der Halsumfang dann tatsächlich ein bis zwei Zentimeter weniger.
Wir Menschen neigen dazu uns vorzustellen wie das "enge" Halsband den armen Hund würgt und dann geben wir lieber beim Ausmessen einige Zentimeter dazu, damit das Halsband bequemer sitzt. Leider bekommt Ihr schlaues Zamperl schnell raus, dass es aus dem Halsband schlüpfen kann und schwuppdiwupp ist er auf und davon und Sie stehen da, mit Ihrem Halsband mit Wellnessweite.
Stellen Sie sich einfach vor, wie das mit Ihrem Gürtel an der Hose ist. Natürlich sollte er nicht so stramm sitzen, dass Ihnen die Luft wegbleibt. Wenn er so locker sitzt, dass Sie Ihre Beinkleider verlieren macht das aber auch keinen Sinn.
Körpernah mit einem Fingerbreit dazwischen ist für Ihren Hund angenehm zu tragen und für Sie, um beim Gürtel-Hose-Beispiel zu bleiben, ebenfalls.

Ich werde zeitnah Fotos zur Verdeutlichung einstellen, damit Sie sich beim messen leichter tun.

Änderungen & Reparaturen

Herz Zamperl-wichtig! Manchmal passiert es, dass der Hund das Geschirr oder den Kunststoffverschluss anbeißt und kaputt macht, wenn er alleine ist. Ich empfehle deshalb, das Geschirr auszuziehen, wenn er unbeaufsichtigt ist. Dann kann er auch nirgends hängen bleiben. Falls Ihr Hund nicht ganz "ohne" sein soll, können Sie ihm ein Halsband anziehen. Sollte es doch passiert sein, dass das Nagetier in ihm durchkommt und das Geschirr Schaden nimmt, repariere ich es gerne gegen einen kleinen Aufpreis.
In diesem Fall waschen Sie das Geschirr bitte in der Waschmaschine, bevor Sie es zu mir schicken, damit Fell und Sandreste aus dem Gewebe gespült werden. Meine Nähmaschine wird es Ihnen und mir mit einem langen Leben danken.

Pflege der Geschirre, Halsbänder und Leinen

Die Geschirre, Halsbänder und Leinen können Sie bei 30° oder 40° in der Waschmaschine waschen. Am Besten Sie stecken die Sachen in einen alten, kleinen Kopfkissenbezug oder ein Wäschesäckchen und geben es in die Mitte der Waschmaschinentrommel. Die andere Wäsche also außenrum. Sie können die Sachen mitschleudern lassen. Sie kommen dann so gut wie trocken aus der Maschine. Bitte nicht in den Wäschtrockner geben, sonst schrumpft das Fleecefutter. Waschen Sie die Geschirre häufig, dann können sich Sand und Schmutz nicht einlagern und es bleibt weich und geschmeidig.

Es ist kaum zu glauben, dass die beiden Zugstopphalsbänder eigentlich sehr bunt sind. Wilma und Toffee haben ausgiebig in mooriger Erde gebuddelt. Danach waren die Beiden sehr dreckig und sehr glücklich. Ich habe die Halsbänder im See kurz abgewaschen und daheim in die Waschmaschine gesteckt. Jetzt erkennt man die schönen Borten und leuchtenden Farben wieder. Das Buddelabenteuer hat das Material also locker weggesteckt.

Herz Zamperl wichtig! Wenn Sie die Geschirre und Halsbänder nur abbürsten oder im Waschbecken auswaschen um sie vermeindlich zu schonen, erreichen Sie leider das Gegenteil, denn dann passiert folgendes: Sie reiben Sand und Erde in das Gewebe hinein. Wenn die Sachen dann trocken sind wird das Gewebe, durch den eingelagerten Sand, knochenhart. Sollte dann eine Reparatur oder Veränderung der Größe anstehen ist mir das manchmal nicht mehr möglich, da die Nadel meiner Nähmaschine nicht durch den Stoff dringt. Also waschen Sie bitte fleißig die Geschirre und Halsbänder bei 30 oder 40 Grad in der Waschmaschine - meine Nähmaschine und ich danken es Ihnen 🙏

Herz Zamperls Preise

 
E-Mail
Infos
Instagram